01/09/2014
Ist Interim Management nicht zu teuer?
Eine Frage, die wir in der Praxis immer wieder hören und die einfach zu beantworten ist.
Interim Management ist sicher nicht zu teuer, wenn man bedenkt welche Vorteile dieses flexible Managementtool bietet.
1. Welches andere Instrument kann so schnell eingesetzt werden wenn es gilt Management-Expertise ins Haus zu bringen? Executive Search dauert in der Regel etliche Monate, Interim Manager können innerhalb weniger Tage eingesetzt werden.
2. Welches andere Instrument erlaubt es innerhalb eines überschaubaren Zeitraumes eindeutige Resultate zu erzielen? Interim Manager sind keine "Power Point-Täter", ihr Schwerpunkt liegt in der Umsetzung und Umsetzungserfolge lassen sich messen.
3. Welches andere Instrument hat eine derartige Kostentransparenz? Interim Manager kommen auf Tagessatz-Basis zum Einsatz, der Kunde zahlt nur für die tatsächlichen Arbeitstage und für keine Urlaube oder Krankenstände. Es gibt keine Search-Kosten und keine Kosten beim Ausscheiden aus dem Unternehmen.
Der Tagessatz ist also der einzige wesentliche Kostenfaktor und dieser hängt vor allem von der Art des Einsatzes und der Art der Aufgaben ab. Typische Segmente sind auch mit entsprechenden Tagessätzen verbunden. Und wenn Sie diese Tagsätze mit den üblichen Tagessätzen von Strategieberatungs-Unternehmen oder Wirtschaftsberatungs-Unternehmen vergleichen werden Sie sehen wie vergleichsweise günstig die Tagsätze von Interim Managern sind.
Bei Interim Managern erhalten Sie Resultate und es ist daher relativ einfach eine Kosten-Nutzen Rechnung anzustellen wenn man die Kosten eines Interim Managers ins Verhältnis zu den Einsparungspotentialen durch Organisationsoptimierung oder Business Development stellt.
Ein interim Manager muss sich immer "rechnen".
Wir wissen alle, dass viele gute Ideen und Konzepte an der Umsetzung scheitern und hier genau setzt Interim Management an: bei der Umsetzung.